Dieter Scheerschmidt erhält Verdienstkreuz am Bande

Bundespräsident Joachim Gauck hat dem langjährigen Vorsitzenden des Landesruderverbandes Niedersachsen, Dieter Scheerschmidt, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Damit wird das seit mehr als fünf Jahrzehnten währende Engagement des Cellers im Rudersports gewürdigt. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende händigte Ehrenzeichen und Urkunde im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus aus. Weiterlesen

Sportlerwahl der Celleschen Zeitung

Mit Peter Kluge und Ann-Cathrin Leineweber stehen auch in diesem Jahr wied zwei Aktive des Celler Rudervereins zur Wahl. Bis zum 12.02.2013 können Sie telefonisch Ihre Stimme für unsere Sportler und den Rudersport in Celle abgeben (ein Anruf aus dem Festnetz kostet 50 Cent, mit dem Handy können die Preise abweichen).

Peter Kluge konnte im vergangenen Jahr mit dem deutschen U23-Achter die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Trakai/Litauen erkämpfen.
0137-8885515-04

Ann-Cathrin Leineweber gewann bei den Deutschen Ergometer-Meisterschaften die Silbermedaille in der Klasse der Leichtgewichts-Juniorinnen A (17/18 Jahre).
0137-8885515-15

Weitere Informationen zu den Sportlern und zum Gewinnspiel finden Sie unter
www.czurl.de/sportlerwahl

Dominic Imort gewinnt in Kettwig

Am Sonntag, den 27. Februar 2013 fand in Essen-Kettwig einmal mehr die deutsche Ergometerruderserie ihren Abschluss. Nach Stationen in Frankfurt, Berlin, Lübeck und Ludwigshafen bildete Essen mit den diesjährigen Europameisterschaften auf den Ruderergometern den Endpunkt . Im Rahmen dieser Europameisterschaften wurden auch einige Rennen der Serie ausgetragen, in denen man Deutscher Meister werden konnte, weil sie nicht zum Programm der Ergometer-EM gehören. CRV-Mitglied Dominic Imort, der in dieser Saison für den RTHC Byer Leverkusen startet, hat an der Entscheidung im Achter teilgenommen. Weiterlesen

Informationen für Mitglieder und Interessenten

Vereinsbeiträge ab 01.01.2024

Vollzahlende Mitglieder  250,00 € p.a.
Ehepaare 375,00 € p.a.
Familien 410,00 € p.a.
Auszubildende + Studierende (bis 25 Jahre) 120,00 € p.a.
Schüler über 14 Jahre   90,00 € p.a.
Schüler unter 14 Jahre   60,00 € p.a.
Unterstützende Mitglieder   50,00 € p.a.
   

Häufig gestellte Fragen:

Wie oft kann ich das Rudern ausprobieren, bevor ich mich für eine Mitgliedschaft im Verein entscheiden muss?
In der Regel können bis zu drei Schnuppertermine wahrgenommen werden, bevor eine Entscheidung zur Mitgliedschaft getroffen werden muss.

Welche Sportkleidung wird für das Rudertraining benötigt?
Zum Ausprobieren empfehlen wir eng anliegende Sportkleidung ohne oder mit verschließbaren Taschen sowie Sportschuhe mit schmalen Fersenkappen. Ebenso empfiehlt es sich Wechselsachen dabei zu haben, falls es doch mal nass wird.

Bei welchem Wetter findet das Training statt?
Das Training findet grundsätzlich zu den angebotenen Terminen statt. Bei Dunkelheit, Gewitter, Hochwasser und Eisgang findet kein Wassertraining statt. Bei Ausfall des Wassertrainings werden entsprechende Alternativen (Rudergometer, Gymnastik, Krafttraining) angeboten.