Informationen für Mitglieder und Interessenten

Vereinsbeiträge ab 01.01.2024

Vollzahlende Mitglieder  250,00 € p.a.
Ehepaare 375,00 € p.a.
Familien 410,00 € p.a.
Auszubildende + Studierende (bis 25 Jahre) 120,00 € p.a.
Schüler über 14 Jahre   90,00 € p.a.
Schüler unter 14 Jahre   60,00 € p.a.
Unterstützende Mitglieder   50,00 € p.a.
   

Häufig gestellte Fragen:

Wie oft kann ich das Rudern ausprobieren, bevor ich mich für eine Mitgliedschaft im Verein entscheiden muss?
In der Regel können bis zu drei Schnuppertermine wahrgenommen werden, bevor eine Entscheidung zur Mitgliedschaft getroffen werden muss.

Welche Sportkleidung wird für das Rudertraining benötigt?
Zum Ausprobieren empfehlen wir eng anliegende Sportkleidung ohne oder mit verschließbaren Taschen sowie Sportschuhe mit schmalen Fersenkappen. Ebenso empfiehlt es sich Wechselsachen dabei zu haben, falls es doch mal nass wird.

Bei welchem Wetter findet das Training statt?
Das Training findet grundsätzlich zu den angebotenen Terminen statt. Bei Dunkelheit, Gewitter, Hochwasser und Eisgang findet kein Wassertraining statt. Bei Ausfall des Wassertrainings werden entsprechende Alternativen (Rudergometer, Gymnastik, Krafttraining) angeboten.

Licht und Schatten in Dortmund

Unsere Leistungsträger Peter Kluge und Patrick Leineweber konnten gestern auch in Dortmund überzeugen. In Abwesenheit der meisten Olympiastarter konnte Peter Kluge zusammen mit Milan Dzambasevic (DRC Hannover) einen guten fünften Platz im Männer-Zweier o. Stm. erkämpfen. Auch Patrick Leineweber überzeugte mit dem sechsten Platz im Männer-Einer, in dem die meisten Olympiateilnehmer vertreten waren.
Dominic Imort startete ebenfalls im Männer-Einer und erreichte einen respektablen 14. Platz. Weniger gut lief es für Emil Wendeler und Christian Holzapfel (ARC Würzburg) im Leichtgewichts-Männer-Zweier o. Stm. Hier reichte es nur zum enttäuschenden 13. Platz.
Krankheitsbedingt kurzfristig abmelden musste Ann-Cathrin Leineweber im Leichtgewichts-Frauen-Einer.

Langstreckentest Dortmund

Am kommenden Samstag findet in Dortmund für unsere Ruderinnen und Ruderer die letzte Leistungsüberprüfung des Jahres auf dem Wasser statt. Für den Celler RV werden dort Ann-Cathrin Leineweber, Patrick Leineweber, Peter Kluge, Emil Wendeler und Dominic Imort im Einer bzw. Zweier o. Stm. über die 6 km lange Wettkampfdistanz starten und sich mit der nationalen Elite in verschiedenen Disziplingruppen messen.
Dazu wünschen wir viel Glück und Erfolg!