Besondere Auszeichnung für Stina Röbbecke

Stina Röbbecke

Im Rahmen der Abitur-Entlassungsfeier der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen in der Akademie des Sports in Hannover wurde Stina Röbbecke vom Celler Ruderverein (CRV) eine besondere Ehre zuteil.


Die 19-jährige Abiturientin des Lotto-Sport-Internats in Hannover wurde mit dem Pierre-de-Coubertin-Preis ausgezeichnet, der seit 2007 gemeinsam vom Landessportbund Niedersachsen und dem niedersächsischen Kultusministerium vergeben wird. Die Auszeichnung wird an Schülerinnen und Schüler verliehen, di sich einerseits durch besondere Leistungen im Schulfach Sport sowie andererseits durch Engagement im organisierten außerschulischen Sport und gesellschaftlichen Leben hervorheben.

(Quelle: LSB Niedersachsen)

Bronzemedaille für Stina und Elisa!

E17AF60A-80CE-4C4B-847C-4214E6EC4179

Quelle: worldrowing.com

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Tokio sicherten sich Elisa Patzelt (Lüneburger RC Wiking) und Stina Röbbecke (Celler RV) im Finale des Juniorinnen-Zweiers o. St. die Bronzemedaille hinter den Booten aus Tschechien und China. Herzlichen Glückwunsch!

Finaleinzug perfekt!

Stina Röbbecke (Foto: rudern.de)

Stina Röbbecke (Foto: rudern.de)

In einem spannenden Rennen konnten sich Elisa Patzelt (Lüneburger RC „Wiking“) und Stina Röbbecke (Celler RV) mit einem Sieg vor Griechenland, Italien Litauen, Großbritannien und Dänemark den direkten Einzug ins A-Finale am Sonntag sichern! Weiterlesen

Junioren-WM in Tokio

Seit heute finden in Tokyo die Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern statt. Ein Jahr vor den Olympischen Spielen dient die Veranstaltung als Test für die olympische Regatta und liefert den Veranstaltern und den nationalen Verbänden wertvolle Erkenntnisse über die Bedingungen und Abläufe vor Ort, um eine optimale Vorbereitung auf die Spiele zu ermöglichen.
Mit Stina Röbbecke nimmt auch wieder eine Ruderin des Celler RV an den Junioren-Weltmeisterschaften teil. Zusammen mit Elisa Patzelt (Lüneburger RC „Wiking“) startet sie im Juniorinnen-Zweier o. Stf. Der „Zweier ohne“ gilt als technisch anspruchsvollste Bootsklasse zu der insgesamt 12 Nationen gemeldet haben.


Stina Röbbecke
(Foto: rudern.de)

Weiterlesen